Die Geschichte der österreichischen Feuerwehr reicht weit zurück und ist eng mit der Entwicklung des Brandschutzes und der organisierten Hilfeleistung in Österreich verbunden. Hier ein Überblick über die wichtigsten Meilensteine:

 

Frühe Brandbekämpfung (Mittelalter – 19. Jahrhundert)

  • Im Mittelalter waren Brände eine große Gefahr, besonders in Städten mit vielen Holzbauten. Erste Maßnahmen bestanden in Feuerwachen, Nachtwächtern und einfachen Brandvorschriften.
  • 1686 wurde in Wien die erste städtische Feuerordnung erlassen, die zur Pflicht machte, Wasserfässer und Feuerhaken bereitzuhalten.
  • 1759 gründete Maria Theresia in Wien eine organisierte Feuerschutztruppe, die als Vorläufer der Berufsfeuerwehr gelten kann.

Entstehung der Freiwilligen Feuerwehren (19. Jahrhundert)

  • 1851 wurde die erste Freiwillige Feuerwehr Österreichs in Linz gegründet, inspiriert von ähnlichen Entwicklungen in Deutschland.
  • In den folgenden Jahren entstanden zahlreiche weitere Freiwillige Feuerwehren in ganz Österreich.
  • 1869 wurde der "Österreichische Feuerwehr-Reichsverband" als erste landesweite Organisation ins Leben gerufen.

Professionalisierung und technische Fortschritte (20. Jahrhundert)

  • 1908 wurde in Wien die erste moderne Berufsfeuerwehr Österreichs eingerichtet.
  • Die Feuerwehren wurden mit neuen Technologien wie motorisierten Löschfahrzeugen, Hydranten und Atemschutzgeräten ausgestattet.
  • Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der Wiederaufbau der Feuerwehren eine wichtige Rolle für den Katastrophenschutz.

Heutige Struktur und Bedeutung

  • In Österreich gibt es heute über 4.800 Feuerwehren, darunter Freiwillige Feuerwehren, Betriebsfeuerwehren und Berufsfeuerwehren.
  • Die Freiwillige Feuerwehr stellt mit über 99 % der Feuerwehrleute das Rückgrat des österreichischen Feuerwehrwesens dar.
  • Die Feuerwehren sind nicht nur für Brände, sondern auch für technische Einsätze, Hochwasserschutz und Katastrophenhilfe verantwortlich.

Die österreichische Feuerwehr ist somit eine der traditionsreichsten und am besten organisierten Feuerwehren weltweit.